Absichtsfrei singen - einfach weil es Freude schenken kann.
Voraussetzungsfrei singen - wer atmet, kann singen.
Das stimm.atelier richtet sich an alle, die singen und tönen wollen, weil es gut tun kann, der eigenen Stimme zu folgen und mit anderen zusammen zu klingen.
An drei aufeinanderfolgenden Montagabenden entsteht über Stimmbildung, Circle-songs, ein- und mehrstimmiges Singen die Stimmwelt der Sänger:innen. Ohne Aufführungszwang. Singen, um zu Singen.
Über die Atmung sind Bewegung und Stimme untrennbar miteinander verbunden. Tanzen und tönen sind sozusagen zwei Dialekte einer Sprache. Dies zu erforschen gelingt über Improvisation.
Einfache Aufgaben, erlauben, die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Atmung und Stimme zu erforschen. Jede:r erhält die Chance, den ganz eigenen Cocktail an tanzen-tönen zu entfalten und darüber in Interaktion mit anderen zu sein. Improvisation ist der Weg und verspricht voraussetzungsfrei mit den eigenen Fähigkeiten – so wie sie sind - spannende Entdeckungen machen zu können. Jede:r auf eigene Weise und inspiriert durch die Weise der Anderen.
Zu zweit tanzen wollen. Gemeinsam in flow-Erfahrungen kommen.
Gleichzeitig bei der Partner:in, bei sich und im gemeinsamen Tanz sein.
tango.fluide nutzt dafür die Bewegungssprache des Tango-argentino und verzichtet auf Rollenzuschreibungen an Mann und an Frau.
Führen&Folgen löst sich auf in gleichwertiges Impulse realisieren von beiden Tanzpartner:innen.
tango.fluide workshops verbinden Körpererfahrung, Bewegungsbewusstheit, Bewegungstechnik des Tango-argentino und Interaktionserfahrung im Tanz mit anderen.
Diese Workshops können auch alleine besucht werden.
> Markus Imhof 3gon
| Bern
> TANZRAUM
| Würzburg
> Fachakademie für Sozialpädagogik
| Schweinfurt
> Musik im Kita Alltag
| Bertelsmann Stiftung
Internet- und CAD-Präsentation
Rainer Höhn
E-Mail